Rechtsanwalt Mähler hat den Anspruch seiner Mandanten umgesetzt, in seiner Kanzlei die Vorzüge von Großkanzleien und kleinen regionalen Rechtsanwaltsbüros zu vereinen.
Mit den kleinen Einheiten verbindet ihn, dass er jederzeit selbst der Ansprechpartner ist; den Mandanten bleibt dabei der bei größeren Kanzleien regelmäßig festzustellende Nachteil erspart, dass die Arbeit nach einem ersten Beratungsgespräch auf junge Kollegen übergeleitet wird und der eigentlich gewählte Berater kaum greifbar ist.
Aufgrund seiner langjährigen Kontakte nach Brandenburg und insbesondere Schwedt, wo er in der Vergangenheit bereits seit 1996 im Rahmen seiner Tätigkeit für eine überregional vertretene Kanzlei tätig gewesen ist, wurde zudem im Jahr 2009 die Zweigstelle in der Heinersdorfer Str. 4 in 16303 Schwedt eröffnet.
Unterstützt wird der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Jürgen Mähler von einem schlagkräftigen Team von wissenschaftlichen Mitarbeitern, so dass auch schwierige Rechtsprobleme zeitnah und gründlich aufgearbeitet werden können.
Durch Kooperationen mit weiteren Fachanwälten auf den Rechtsgebieten insbesondere des Medizin-, Verwaltungs- und Strafrechts sowie einer im selben Objekt ansässigen Steuerberatungsgesellschaft wird gewährleistet, dass auch die gebietsübergreifende Rechtsberatung auf höchstem Niveau jederzeit durchgeführt werden kann.
Rechtsanwalt Jürgen Mähler ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht, des Verbandes deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V. (VDAA), der Kölner Juristischen Gesellschaft, des Kölner Anwaltvereins und des Deutschen Anwaltvereins.
Darüber hinaus engagiert er sich auch ehrenamtlich in zwei gemeinnützigen Vereinen, im Sportverein SC Borussia-Lindenthal Hohenlind e.V. und im Verein Kleine Hilfe Köln e.V .
Mittwoch 16.04.2025 Muss ein Arbeitnehmer ein Telefonbuch abschreiben? Manche Arbeitgeber machen ihren Mitarbeitern das Leben zur Hölle. Das zeigt ein Fall, den das LAG Köln... - [ mehr ] | |
Mittwoch 16.04.2025 Nicht jede Beleidigung rechtfertigt eine Kündigung Bezeichnet ein Beschäftigter seinen Arbeitgeber als „Verbrecher“, ist das eine bloße Geschmackslosigkeit,... - [ mehr ] | |
Montag 17.03.2025 Beleidigung des Vorgesetzten Dass die Beschimpfung von Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden als "Arschloch" o.ä. eine Kündigung... - [ mehr ] |